Verhaltensregeln der Swiss Vikes


In einem Verein treffen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Erwartungen aufeinander – verbunden durch ein gemeinsames Interesse oder Ziel. Damit dieses Miteinander harmonisch, respektvoll und zielgerichtet funktioniert, braucht es gewisse Grundregeln. Sie bilden das Fundament für ein faires, wertschätzendes und transparentes Vereinsleben. Diese Richtlinien dienen nicht dazu, einzuengen, sondern vielmehr, einen Rahmen zu schaffen, in dem sich alle Mitglieder wohlfühlen und entfalten können. Sie helfen dabei, Verantwortung klar zu verteilen, Missverständnisse zu vermeiden und ein konstruktives, gemeinschaftliches Zusammenwirken zu ermöglichen. Denn ein lebendiger Verein lebt nicht nur von Engagement und Ideen, sondern auch von gegenseitigem Respekt und einem gemeinsamen Verständnis für gutes Miteinander.

 

1. Football is Family

Wir leben den Grundsatz, dass Football mehr ist als nur ein Sport – es ist eine Familie. Jeder ist willkommen.

 

2. Respekt für alle

Jeder Mensch wird bei uns mit Würde und Respekt behandelt – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder Orientierung.

 

3. Null Toleranz für Hass

Hass, Rassismus, Diskriminierung und Mobbing haben bei uns keinen Platz. Punkt.

 

4. Teamgeist steht an erster Stelle

Wir arbeiten gemeinsam, unterstützen uns gegenseitig und stellen das Wohlwollen des Vereins immer über das eigene Ego.

 

5. Gemeinschaft leben

Zusammenhalt, Loyalität und gegenseitige Hilfe machen uns stark.

 

6. Neutralität wahren

Wir respektieren unterschiedliche Meinungen und bekennen uns zu politischer und konfessioneller Neutralität im Vereinskontext.

 

7. Vielfalt feiern

Unterschiedliche Hintergründe bereichern unser Team – wir sehen Diversität als Stärke.

 

8. Leidenschaftlich dabei

Wir brennen mit voller Hingabe für den Sport, für unseren Verein und für die Minnesota Vikings.

 

9. Vorbild sein

Als Swiss Vikes-Mitglied verhalte ich mich respektvoll, fair und verantwortungsbewusst – auch gegenüber Aussenstehenden.

 

10. SKOL-Spirit leben

Wir stehen füreinander ein, feiern gemeinsam Erfolge und tragen mit Stolz die Werte unseres Vereins.

 

SKOL!